Ihre Ansprechpartnerin für Schulsozialpädagogik!

 

 

 

Unsere Schulsozialpädagogin Frau Magdalene Döscher ist Ihre/deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die kompetente Unterstützung unserer Schüler:innen für eine gelungene Entwicklung in der Schule und im Leben 

 

     
   
     

„Ich bin für all‘ unsere Schülerinnen und Schüler da, wenn sie kleinere oder größere Probleme haben. Egal, ob in der Schule, zu Hause oder mit Freunden. Ich nehme mir Zeit zum Zuhören in einer schützenden Umgebung und begleite den Jugendlichen auf seinem Weg, eine passende Lösung für sich zu finden.

Ich glaube, es braucht dafür eine große Portion Menschenliebe, Geduld, Zeit und Vertrauen sowie Menschen, die dabei helfen, zum Ziel zu gelangen. So wird der Kopf wieder frei fürs Lernen.“

So beschreibt Frau Döscher ihre Arbeit.

 

 

Aufgaben und Tätigkeiten:

 

Beratende Tätigkeit für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern im Rahmen der Bildungs- und

  Erziehungsarbeit (Worum geht es?; Wie kann ich helfen?)

Kooperationen mit außerschulischen Institutionen, Beratungsstellen und Vereinen in unserer Stadt

Individuelle Elternberatung:

  1. Hilfe anbieten in akuten Krisensituationen
  2. Eltern stark machen als Unterstützer:innen für ihr Kind in lernfördernden Maßnahmen

Vertrauenslehrerin

Pädagogische Begleitung von Schüler:innen in Verantwortung, z. B. der Schüler:innenvertretung

Ausbildung zur Streitschlichterin/zum Streitschlichter im Integrierten Unterrichtsbereich (IUB)

. Projektleitung „Mobbing-Task-Force“

. Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz

  (Mitglied der Fortbildungsreihe „Lesen mit BISS“ zur Steigerung der Lesekompetenz,

   Jahrgänge  5 + 6. Kooperationspartner:

   Landesinstitut für Schule, Bremen (LIS); Westfälische Wilhelmsuniversität Münster

. Einzeltraining: → Wie schaffe ich es, dass meine Mitschüler:innen + ich in Ruhe lernen können?

                             → Wie schaffe ich es, dass meine Lehrerin/mein Lehrer in Ruhe unterrichten kann? 

. Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit: Schüler:innen entwickeln eigene Ideen

  für ein friedliches Miteinander im Unterricht und auf dem Schulhof

. Erlebnispädagogik

 

   

 

So können Sie/kannst du Kontakt zu Frau Döscher aufnehmen:

 

Humboldtschule Bremerhaven, Raum 122

0471/590-4507

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

   
   

 

 

 

  

 

Impressum: Humboldtschule Bremerhaven, Schillerstraße 87, 27570 Bremerhaven V.i.S.d.P.: Ralf-Dieter Loell Webmaster: Manuel Casielles - Datenschutz ist uns wichtig! Alle Informationen kann man in der Datenschutzvereinbarung finden.